Tiergestützte Psychotherapie

Im Rahmen der tiergestützten Psychotherapie nimmt mein Hund Neelix an den Sitzungen teil, die bei Bedarf auch im Wald stattfinden können. Mit seiner Unterstützung kommen Heilungsprozesse in Gang. Darüber hinaus spiegeln uns die Tiere sehr viel von uns in ihrem Verhalten. Diese Erkenntnisse dienen uns der Weiterentwicklung. Auch gibt ein Hund oft seelischen Halt, so dass die "wirklichen" Probleme leichter angesprochen werden können.

 

So kann durch ihn das Kind oft leichter erzählen oder über ihn kommunizieren. Er bietet also eine Brücke für die Kinder hin zu den für sie wichtigen Themen. Da ein Hund nicht bewertet, erleben die Kinder sich in einem ganz neuen Kontext. Sie erfahren bedingungslose Akzeptanz und Zuneigung oder Trost. 

Für mich ist die tiergestützte Therapie einer der möglichen Wege, den wir gemeinsam gehen.