Aufmerksamkeit trainieren

Du hast für dein Kind die Diagnose ADS oder ADHS erhalten oder die Rückmeldung aus der Schule, dass es Probleme bei der Langzeit-Konzentration gib. Nun bist du auf der Suche nach einer geeigneten unterstützenden Methode. 

 

Vielleicht kennen Sie das: Es gibt Streit um das Erledigen der Hausaufgaben oder das Verhalten bei Tisch. Überhaupt ist das Thema sich auf Dinge zu konzentrieren, auf die dein Kind keine Lust hat, mit Stress besetzt.

 

Dieser Stress führt oft zu negativen Erlebnissen für die Kinder. So ist der Streit um die Hausaufgaben oder das Verhalten bei Tisch sowohl für die Eltern belastend als auch für die Kinder eine negative Rückmeldung. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen. Daher ist es für das Kind wichtig, neben dem Training der Aufmerksamkeit ein positives Selbstbild zu entwickeln.

 

Die Kombination aus Neurofeedback (computer-gestütztes Aufmerksamkeitstraining) und Mentaltraining (Hypnose) kann deinem Kind dabei helfen, sein Potential zu zeigen und den Stress in der Familie verringern. 

 

Aufmerksamkeit ist immer vorhanden - denn oft können die Kinder stundenlang konzentriert vor ihrem Lieblingsvideospiel sitzen. Aber bewusst auf Aufmerksam oder Konzentriert zu schalten, fällt Kindern oft schwer. Denn es handelt sich bei Aufmerksamkeit oder Konzentration um abstrakte Begriffe, die jeder für sich selbst mit einer anderen Bedeutung belegt. Über das Neurofeedback wird erstmalig aus einem abstrakten Begriff ein anschaulicher und nachvollziehbarer Prozess. Durch das Feedback auf dem Bildschirm erkennt das Kind genau, wann es fokussiert bzw. wann es impulsiv oder hyperaktiv ist. Sobald diese unbewusste Prozesse bewusst / visuell gemacht wurden, können sie sogleich geübt werden. Das Training ist vergleichbar mit Fahrrad fahren - einmal eingeübt, bleibt es stets abrufbar.

 

Darüber hinaus ist auch eine Stärkung des Selbstbewusstseins ein wichtiger Teil dieses Therapieansatzes, da dein Kind vielleicht auch häufiger negative Rückmeldungen in der Schule oder Sportverein erhält.

 

ablauf neurofeedback-Training

Das Training startet mit einer Bestandsaufnahme über ein festgelegte Standardanalyse.

 

Danach finden drei Wochen jeweils zwei Termine pro Woche zum Training statt. Diese erste Phase endet mit einem Elterngespräch, in dem die Ergebnisse besprochen werden. Dabei wird entschieden, ob Neurofeedback die richtige Methode für Ihr Kind ist.

 

Die weiteren Termine können dann sowohl wöchentlich als auch zweimal wöchentlich stattfinden.